Konsequenz

Konsequenz
Konsequenz Sf std. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. cōnsequēntia, dem Abstraktum von l. cōnsequī "mitfolgen, nachfolgen, die unmittelbare Folge sein", zu l. sequī "folgen, nachfolgen" und l. con-. Adjektiv: konsequent.
   Ebenso nndl. consequentie, ne. consequence, nfrz. conséquence, nschw. konsekvens, nnorw. konsekvens. Zu l. sequi "folgen" gehören als Abstrakta Exekution und Exekutive, zu einer andersartigen Ableitung Exequien; zu einer Adjektivbildung Sekunde und sekundär; eine romanische Ableitung in Suite. Zu der Ableitung l. socius "Gefährte" gehören Sozius, sozial und assoziieren.
DF 1 (1913), 381;
Morscher, E. AB 15 (1971), 132-138;
HWPh 4 (1976), 977-980. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Konsequenz — (von lateinisch consequi folgen, erreichen) ist eine – oft zwingende, mindestens jedoch mögliche – Folgerung. Je nach Kontext sind spezifischere Redeweisen üblich. Inhaltsverzeichnis 1 Umgangssprache 2 Philosophie 3 Sozialwissenschaften …   Deutsch Wikipedia

  • Konsequénz — (lat.), die notwendige Folge (s. d.) von etwas (daher »die Konsequenzen ziehen«, folgern), dann auch Folgerichtigkeit, im Gegensatz zur Inkonsequenz, der Folgewidrigkeit; daher im ethisch psychologischen Sinne die Stetigkeit des Wollens und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konsequenz — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Folge Bsp.: • Du musst die Folgen tragen …   Deutsch Wörterbuch

  • Konsequenz — Nachwirkung; Folge; Ergebnis; Folgeerscheinung; Effekt; Auswirkung; Ausfluss; Herbeiführung; Hervorbringung; Konklusion; Implikation ( …   Universal-Lexikon

  • Konsequenz — die Konsequenz (Mittelstufe) Ausdauer bei einer Tätigkeit Synonyme: Beharrlichkeit, Hartnäckigkeit Beispiel: Sie verfolgt ihre Ziele immer mit eiserner Konsequenz. die Konsequenz, en (Mittelstufe) Folge einer Handlung Synonyme: Folge, Auswirkung… …   Extremes Deutsch

  • Konsequenz — 1. a) Folgerichtigkeit, Logik, Schlüssigkeit; (bildungsspr.): Stringenz. b) Beharrlichkeit, [feste] Entschlossenheit, Geradlinigkeit, Hartnäckigkeit, Standhaftigkeit, Unbeirrbarkeit, Unbeirrtheit, Unerschütterlichkeit, Verbissenheit, Zähigkeit,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Konsequenz — Kon|se|quẹnz 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 Ggs.: Inkonsequenz 1. Folge, Folgerung, Folgerichtigkeit; daraus ergibt sich die Konsequenz, dass…; die Konsequenzen (seiner Handlungsweise) ziehen die Folgen (seiner H.) tragen 2. Beharrlichkeit; mit äußerster …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Konsequenz — Kon·se·quẹnz die; , en; 1 ≈ Auswirkung, Folge: Der Unfall wird rechtliche Konsequenzen haben 2 eine Handlung, die sich (meist notwendig) aus einem bestimmten Zustand ergibt 3 nur Sg; ein konsequentes (2) Verhalten <etwas mit (aller)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Konsequenz — konsequent »folgerichtig; bestimmt, beharrlich, zielbewusst«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. aus lat. consequens »folgerichtig« entlehnt, dem adjektivisch gebrauchten Part. Präs. von lat. con sequi »mitfolgen, nachfolgen usw.«. – Dazu die… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Konsequenz — Kon|se|quenz die; , en <aus lat. consequentia »Folge«>: 1. (ohne Plur.) a) Folgerichtigkeit; b) Zielstrebigkeit, Beharrlichkeit. 2. (meist Plur.) Folge, Aus , Nachwirkung …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”